Christian Menn regiert
Hilchenbach Schützen feierten drei Tage lang ihr Fest /Sehenswerter Festzug durch den Ort
Bunter Nachmittag rundete das Schützenfest gestern ab.
179 Jahre besteht der Hilchenbacher Schützenverein, einer der ältesten seiner Art im Siegerland. Das dreitägige Schützenfest ist immer ein besonderes Event. Den Auftakt bildete am Freitag die traditionelle Bierprobe, musikalisch umrahmt auf der Gerichtswiese von der Bergknappenkapelle Niederschelden.
{phocagallery view=category|categoryid=15|detail=0|displayname=1|displaydetail=0|displaydownload=1|namefontsize=7|namenumchar=20}
Der zweite Festtag begann mit dem Antreten auf dem historischen Marktplatz in Hilchenbach, um
anschließend mit dem Spielmannszug des TuS Müsen und der Bergknappenkapelle zur
Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem alten Friedhof zu marschieren. Wieder am neu gestalteten
Festplatz am Schützenhaus „Im langen Feld“ angekommen, standen das Gästevogel- und
Königsvogelschießen auf dem Programm. Gebaut wurden die Aare übrigens von Torsten Rötz.
Neue Gästevogel-Königin wurde Sigrid Dittmann mit dem 314. Schuss. Den Kopf, die beiden Flügel
und den Schwanz des stattlichen Vogels erlegten zuvor Ramona Uhl (35. Schuss), Andrea Nefzger
(81. Schuss), Karl Philipp Weiß (103. Schuss) und Wolfgang Winkelmann (129. Schuss).
Beim Königsvogelschießen ging es um die Nachfolge des bislang amtierenden Schützenkönigspaares
Axel Flender und Nicole Plachta, dem allerdings noch die Titel des Stadtkaisers und des
Altersschützenkönigs erhalten bleiben. Bei den Insignien waren Carsten Krämer (Krone, 16. Schuss),
Klaus Wilke (Zepter, 51. Schuss) und Fabian Müller-Sonnabend (Apfel, 55. Schuss) erfolgreich. Die
beiden Flügelpreise gingen an Stefan Ranke (82. Schuss) und Axel Flender (145. Schuss). Andre Jung
und Heiko Weiß schossen jeweils die Flügel (197. und 247. Schuss). Den Schwanzpreis sicherte sich
Ralf Wagner mit dem 278. Schuss. Neuer Schützenkönig aber wurde Christian Menn mit dem 280.
Schuss. Seine Mitregentin ist Miri Duchardt. Nach der Krönung gab es Musik vom Stadtorchester
Hilchenbach.
Musikalisch weiter ging es gestern Morgen mit dem Frühschoppenkonzert auf der Gerichtswiese. Es
folgten der sehenswerte Festzug durch Alt-Hilchenbach und ein bunter Nachmittag rund um die
Schützenhalle.